Walter Tischendorf: Supervised Staff Publications 1954 – 1968
Wüstefeld M.: 25-jährige Beobachtung eines Kranken unter dem Erscheinungsbild der pluriglandulären Störung bei Aneurysma im Hypophysengebiet. Med. Monatsschr. 5: 322-324 (1954)
Gaus H.: Therapie der Schlafmittelvergiftungen. Dtsch. Med. Wschr. 29: 1162-1163 (1956)
Meyer-Hofmann G.: Lokalisierte Elephantiasis und Myxoedema tuberosum. Dtsch. Med. Wschr.41: 1641-1642 (1956)
Gaus H.: Röntgenologische Darstellung der Gallenwege mittels Magen-Darmpassage nach Perforation der Gallenblase und Steinabgang in das Duodenum. Med. Monatsschr. 2: 92 (1957)
Müller K.: Vermeidung der Gefahren bei Behandlung von Thrombosen und Myokardinfarkten mit Antikoagulantien (Heparin, Cumarine) durch erfolgreiche Anwendung von Butazolidin. Schweiz. Med. Wschr. 21: 617-619 (1957)
Hartmann H.: Makroglobulinaemie. Die Medizinische 44: 2100-2102 (1959)
Busse K.: Listeriose des Zentralnervensystems. Münchn. Med. Wschr. 101: 2358-2362 (1959)
Ecklebe G.: Die moderne Zyanhämiglobinbestimmung als klinische und poliklinische Standardmethode der Blutfarbstoffuntersuchung und der durschnittliche Hämoglobingehalt der Bevölkerung. Dtsch. Med. Wschr. 84: 1531-1532 (1959)
Steiner D.: Zur Kenntnis der Isthmusstenose. Med. Monatsschr. 10: 637-642 (1959)
Busse K.: Über Ornithose. Med. Monatsschr. 8: 499-502 (1959)
Meyer-Hofmann G.: Primärer Hyperinsulinismus. Ein kasuistischer Beitrag. Dtsch. Med. Wschr. 84: 76-77 (1959)
Hansmann H.: Kritische Betrachtung über die klinische Diagnose Apoplexie unter Zugrundelegung von 1269 klinischen Fällen und 250 Sektionsbefunden. Klin. Wschr. 37: 1086-1087 (1959)
Nordmann M., Ecklebe G.: Isoliertes paramyloidreiches Lymphom am Halse mit rückläufiger Dysproteinaemie. Frankf. Z. Pathol. 70: 650-656 (1960)
Müller K.: Panmyelopathie und Myelofibrose nach Behandlung mit Thorium X (Peteosthor). Med. Monatsschr. 4: 241-243 (1960)
Meyer-Hofmann G., Schwarzkopf H., Hartmann H.: Spontanhypoglykämien bei extrapankreatischem Tumor. Dtsch. Med. Wschr. 85: 2106 (1960)
Meyer-Hofmann G., Schwarzkopf H., Hartmann H.: Spontanhypoglykämien bei extrapankreatischem Tumor. 85: 2109-2112 (1960)
Hartmann H.: Die Klinik des viszeralen Erythematodes. Münchn. Med. Wschr. 102: 363-366 (1960)
Busse K., Steiner D.: Beobachtungen bei paroxysmaler hypokaliämischer Muskellähmung. Dtsch. Med. Wschr. 85: 1876-1879 (1960)
Busse K.: Klinische Labordiagnostik bei Blutgerinnungsstörungen. Med. Welt 43: 2224-2228 (1961)
Hartmann H.: Beobachtungen von eosinophilem Leukämoid. Med. Welt 9: 484-485 (1962)
Hansmann H.: 15-jährige Verlaufsbeobachtung einer erworbenen hämolytischen Anämie vom Autoantikörpertyp nach Splenektomiebehandlung. Klin. Wschr. 40: 755-756 (1962)
Busse K.: Knochenveränderungen bei akuten Hämoblastosen im Erwachsenenalter. Fol. haemat., Neue Folge 7: 282-290 (1963)
Kurzrock L.: Vincarosea in der Behandlung von Hämoblastosen und ähnlichen Krankheitsbildern. Fol. haemat., Neue Folge 7 :22-24 (1963)
Busse K.: Über die Bedeutung der Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Aktivität in Erythrozyten für die Differentialdiagnose der Anämien. Blut 9: 362-368 (1963)
Busse K., Paulyn W.: Alternierendes Auftreten von perniziöser Anämie und Polycythaemia vera. Med. Welt 13: 638-640 (1965)
Busse K.: Über Methodik und klinisch-diagnostische Bedeutung der Bestimmung der alkalischen Phosphatase in Leukozyten. Med. Welt 48: 2695-2698 (1965)
Paulyn W.: Beobachtungen an 130 unreifzelligen Leukämien. Eine klinisch-statistische Übersicht. Med. Welt 28: 1507-1512 (1966)
Busse K., Einert H.J.: Differentialdiagnostische Bedeutung der Laktatdehydrogenase in Ergußflüssigkeiten. Med. Klin. 61: 1535-1537 (1966)
Einert H.J.: Vergleichende klinisch-angiologische Untersuchungen mit der photoelektrischen Transmissionsplethysmographie und der Segmentoszillographie. Med. Klin. 61 :1817-1820 (1966)
Gaus H., Gülzow M., Meyer-Hofmann G.: Spätschäden nach Thorotrastanwendung. Klin. Wschr. 44: 32-39 (1966)
Busse K., Amirfallah A.: Zur Bewertung der Harn-Eiweißreaktionen. Med. Welt 18: 1133-1137 (1967)
Busse K., Einert H.J.: Über die klinische Bedeutung der Bromsulphaleinprobe. Lebensvers. Med. 19 :55-59 (1967)
Busse K.: Zur Klinik des Favismus. Med. Klin. 62: 1539-1541 (1967)
Avenarius H.J., Einert H.J.: Periphere Arterienvolumenpuls-Messungen und Kreislaufzeiten bei heterotopen Reizbildungs- und Rhythmusstörungen. Med. Klin. 62: 1693-1696 (1967)
Amirfallah A., Einert H.J.: Erfahrungen mit dem Herzglykosid Proscillaridin A (Sandoscill). Münchn. Med. Wschr. 109: 1690-1692 (1967)
Busse K., Engelke H.D.: Untersuchungen über die diagnostische Zuverlässigkeit des LE-Latex-Tests. Med. Welt 43: 2369-2371 (1968)
Busse K.: Schwere Blutgerinnungsstörung bei Laxantienabusus. Dtsch. Med. Wschr. 93: 653-655 (1968)
Avenarius H.J.: Intravenöse Tolbutamid-Belastung bei Leberkrankheiten. Dtsch. Med. Wschr. 93: 1059-1062 (1968)
Einert H.J.: Über die Beziehungen der Mitralöffnungszeit zur mittleren Geschwindigkeit des vorderen Mitralklappensegels im Ultraschallkardiogramm bei Mitralvitien. Z. Kreislaufforsch. 57: 848-852 (1968)